Schlagwort-Archiv: Startups

Screenshot HP

Teilen statt besitzen – Düsseldorfer Geschwister mischen die Sharing Economy Szene auf

Egal ob Kleidung, Autos, Maschinen oder halt eben Wohnungen – die Sharing Economy umfasst mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. „Nutzen statt besitzen“ lautet dabei das Motto. Über das Internet Dinge zu tauschen oder zu teilen war noch nie so einfach. Dabei schont das Prinzip des Teilens auch Ressourcen, Energie und gilt als ökologisch nachhaltig und ist vor allem in den Großstädten wie Düsseldorf ein wachsender Trend.

Das Düsseldorfer Startup WelcomeWendy.de schickt sich jetzt an, Teil der Sharing Economy zu werden und diese zu erweitern. Seine Wohnung kurzzeitig zu vermieten war noch nie so einfach – ein paar Klicks auf einer der zahlreichen Online-Plattformen wie z. B. airbnb und Wimdu, und noch ein paar Fotos hochladen – fertig ist das eigene Inserat. Gerade in den Großstädten mit hohen Mieten ist die kurzzeitige Vermietung attraktiv. „Durch das Teilen der eigenen vier Wände haben Gastgeber und Vermieter die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu machen und sich dabei gleichzeitig etwas dazu zuverdienen.“, erklärt mir Gründerin Leonie Lopp.

Zusammen mit ihrem Bruder Oliver haben die beiden Düsseldorfer Geschwister WelcomeWendy.de vor allem aufgrund eigener Erfahrungen gegründet. Denn auch wenn ein Inserat schnell erststellt ist, sind Gastgeber danach auf sich allein gestellt. Verspätet sich ein Gast bei der Schlüsselübergabe, oder hat man vorher keine Zeit die eigene Wohnung gründlich zu reinigen und vorzubereiten, stand man als Gastgeber bisher alleine da. „Diese Erfahrungen haben wir selber auch schon gemacht, als wir über Plattformen wie airbnb, Wimdu oder 9flats unsere Wohnung Reisenden zur Verfügung gestellt haben“, berichtet Oliver Lopp.

Hier schafft WelcomeWendy.de nun Abhilfe! Mit einer Full-Service Plattform unterstützt das Düsseldorfer Startup Vermieter und Gastgeber bei der kurzzeitigen Vermietung. Egal ob Schlüsselübergaben an Gäste, die Reinigung der Wohnung oder sogar die komplette Vermarktung eines Inserates, auf Wunsch übernimmt WelcomeWendy.de diese Aufgaben. Zudem haben Gastgeber und Vermieter nun auch die Möglichkeit, ihre eigenen vier Wände zu vermieten, wenn sie selber im Urlaub sind, denn WelcomeWendy.de arbeitet mit einem lokalen Schlüsseldienst zusammen. Die Gastgeber geben einfach einen ihrer Wohnungsschlüssel dort ab und die Wendys erledigen dann den Rest. Gleichzeitig ist das Startup auch immer der Ansprechpartner für die Gäste. Durch diesen Service lässt sich die eigene Urlaubskasse also ganz bequem aufbessern.

Die ersten Kunden waren jedenfalls begeistert: „Wir haben bisher nur positives Feedback bekommen und darüber freuen wir uns natürlich sehr.“, erzählt Leonie Lopp. Die beiden Geschwister hoffen, dass sich in Zukunft vielleicht noch mehr Düsseldorfer dazu entscheiden, ihre Wohnung Reisenden aus der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. „Die kurzzeitige Vermietung kann viel mehr sein als nur ein guter Nebenverdienst. Man lernt neue Menschen kennen, kann Freundschaften schließen und einmalige Erfahrungen sammeln.“, erzählt Oliver Lopp.

 

Hier gibt es noch mehr Infos:

 www.welcomewendy.de

Düsseldorf – eine strategische und moderne Metropole

In den letzten Jahren haben sich in keiner anderen deutschen Großstadt mehr ausländische Firmen engagiert als in Düsseldorf. Dies zeigt eindeutig, dass Düsseldorf ein prosperierender Wirtschaftsstandort ist, an dem auch in Zeiten von Wirtschaftskrisenpanik und Konsumangst, gute Geschäfte zu machen sind. Insbesondere junge Unternehmen mit innovativen Angeboten finden in Düsseldorf ideale wirtschaftliche Faktoren vor.

Medienhafen Düsseldorf

Düsseldorf – die Standortvorteile

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf bietet mit seiner zentralen Lage innerhalb Europas und seiner idealen Anbindung an den internationalen Schiffsverkehr des Rhein-Hafens optimale Bedingungen für international operierende Unternehmen. Regional bieten sich insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen mit den Anziehungspunkten Medienhafen, Hafenspitze und Königsallee gute Absatzmöglichkeiten. Zudem wird Düsseldorf für viele Unternehmen als Börsensitz interessant. Die rheinische Metropole ist schon relativ lange als Börsenstandort aktiv und daher von der Strukturkrise insbesondere bei Stahl und Kohle nur wenig gebeutelt worden. Zudem machen es die hohe Lebensqualität und die Attraktivität der Umgebung für die Wirtschaft leicht, die nötigen, qualifizierten Arbeitskräfte zu requirieren. Insbesondere im Dienstleistungssektor brauchen sich Unternehmen über einen Mangel an Personal, keine Gedanken zu machen. Insbesondere Jungunternehmen werden feststellen, dass Düsseldorf mit einer erklassigen Infrastruktur, als Universitäts- und Messestandort ideale Voraussetzungen für die Wirtschaftszweige Telekommunikation, kreative Werbung, Mode, Versicherungen und Banken mitbringt. Im modernen Wirtschaftsstandort Düsseldorf wird mehr Handel getrieben und weniger produziert als in den vergangen Jahrzehnten.

Business Center – die ideale Lösung für Neugründungen

Alle Wirtschaftsfaktoren machen es Unternehmen leicht, in Düsseldorf Fuß zu fassen. Unterstützend wirken die modernen Business-Center, mit denen Investitionskosten minimiert werden. Startup-freundliche und flexible Bürolösungen sowie eine professionelle Infrastruktur bilden die Basis für den Einstieg in den Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Kostengünstig und flexible können Jungunternehmer so ihren persönlichen Unternehmensstandort aufbauen und sich auf das wesentliche Kerngeschäft konzentrieren, ohne Sorgen um die Logistik.

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf – eine Zukunftsperspektive

Für Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Düsseldorf als Firmensitz wählen, zeigen sich Konstanten, die für eine gesicherte Zukunft wichtig sind. Eine ungebrochene wirtschaftliche Stärke, das Interesse ausländischer Investoren, die Messeaktivitäten, die optimale Infrastruktur sowie die guten Lebensbedingungen in Düsseldorf und Umgebung machen Düsseldorf zu einer interessanten Alternative.

Bildnachweis: http://zelfmade.de