Kategorie-Archiv: Wirtschaft und Arbeit

Der Medienhafen

In Düsseldorf gehört der Medienhafen zu einer der wichtigsten Bürostandorte in Düsseldorf.
Der Raum ist geprägt von einer dynamischen Wachstumsbranche und trägt das Image Düsseldorfs als einer der wichtigsten Informations- und Kommunikationsstandorte weit über die Grenzen hinaus. Doch das war nicht immer so, denn der Hafen wurde lange Zeit als Bürostandort nicht wahrgenommen, weil der Bereich früher ein großes Industriegebiet war. Ende des 19. Jahrhunderts war der Bereich ein 185 Hektar großer Wirtschafts-Hafen. Nach schwierigen Phasen durch die beiden Weltkriege erholte sich der Hafen nur langsam, doch das Wirtschaftswunder in den 1950er Jahre sorgte wieder für Wachstum und der Hafen wurde weiter ausgebaut und war für damalige Verhältnisse überdimensional.
Zwischen 1974 und 1989 wurde der Hafen komplett umstrukturiert. Zunächst wurde der Hafen um 33 ha verkleinert und man beschloss, das Gebiet zu einem modernen Dienstleistungs- und Bürostandort zu entwickeln. Dazu gehörte der Bau des Rheinturm und des WDR-Studio Düsseldorfs, dem Neubau des Landtags und der Umwidmung des Zollhafens zu einem Yachthafen. Zudem erhoffte man sich die Ansiedlung von Unternehmen der Medienbranche durch die kreative Mischung aus alten Gebäuden und moderner Architektur. Jedes Grundstück wurde individuell behandelt und seinem künftigen Nutzer angepasst. Zum Gesamtbild leisteten viele internationale Architekten wie Frank O. Gehry, David Chipperfield und Steven Holl ihren Beitrag. Von Frank Gehry sind die berühmten „Gehry-Bauten“, die aus 3 unterschiedlich gestalteten Gebäudeteilen bestehen und zusammen die Wirkung eines einzelnen riesigen Bauwerkes erzeugen. Sie ziehen Besucher aus der ganzen Welt an und sind zum Wahrzeichen Düsseldorfs geworden. Die übergebliebenen und denkmalgeschützten Lagerhallen wurden modernisiert und alte Räume erstrahlen so im neuen Glanz, dabei ist der Charme des Hafens jedoch nicht verloren gegangen.

Heute haben sich über 800 neue Firmen angesiedelt mit rund 8.600 neuen Arbeitsplätzen im kreativen Bereich, darunter Medien und Werbebranche, Mode und Kunst und das Europäische Medien-Institut. Aufgrund der vielen Beschäftigten kommt immer mehr Leben in die Gegend und es entsteht ein Szeneviertel mit inzwischen 76 Unternehmen aus dem Bereich Gastronomie/Unterhaltung.

Durch die Umstrukturierung ist Düsseldorf und besonders der Medienhafen für viele Unternehmen und Beschäftigte ein beliebter Standort geworden. Wer Interesse hat hier zu arbeiten, kann unter der Adresse: www.stepstone.de/jobs/duesseldorf.html passende Stellenangebote für Düsseldorf und den Medienhafen finden.

Düsseldorf – eine strategische und moderne Metropole

In den letzten Jahren haben sich in keiner anderen deutschen Großstadt mehr ausländische Firmen engagiert als in Düsseldorf. Dies zeigt eindeutig, dass Düsseldorf ein prosperierender Wirtschaftsstandort ist, an dem auch in Zeiten von Wirtschaftskrisenpanik und Konsumangst, gute Geschäfte zu machen sind. Insbesondere junge Unternehmen mit innovativen Angeboten finden in Düsseldorf ideale wirtschaftliche Faktoren vor.

Medienhafen Düsseldorf

Düsseldorf – die Standortvorteile

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf bietet mit seiner zentralen Lage innerhalb Europas und seiner idealen Anbindung an den internationalen Schiffsverkehr des Rhein-Hafens optimale Bedingungen für international operierende Unternehmen. Regional bieten sich insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen mit den Anziehungspunkten Medienhafen, Hafenspitze und Königsallee gute Absatzmöglichkeiten. Zudem wird Düsseldorf für viele Unternehmen als Börsensitz interessant. Die rheinische Metropole ist schon relativ lange als Börsenstandort aktiv und daher von der Strukturkrise insbesondere bei Stahl und Kohle nur wenig gebeutelt worden. Zudem machen es die hohe Lebensqualität und die Attraktivität der Umgebung für die Wirtschaft leicht, die nötigen, qualifizierten Arbeitskräfte zu requirieren. Insbesondere im Dienstleistungssektor brauchen sich Unternehmen über einen Mangel an Personal, keine Gedanken zu machen. Insbesondere Jungunternehmen werden feststellen, dass Düsseldorf mit einer erklassigen Infrastruktur, als Universitäts- und Messestandort ideale Voraussetzungen für die Wirtschaftszweige Telekommunikation, kreative Werbung, Mode, Versicherungen und Banken mitbringt. Im modernen Wirtschaftsstandort Düsseldorf wird mehr Handel getrieben und weniger produziert als in den vergangen Jahrzehnten.

Business Center – die ideale Lösung für Neugründungen

Alle Wirtschaftsfaktoren machen es Unternehmen leicht, in Düsseldorf Fuß zu fassen. Unterstützend wirken die modernen Business-Center, mit denen Investitionskosten minimiert werden. Startup-freundliche und flexible Bürolösungen sowie eine professionelle Infrastruktur bilden die Basis für den Einstieg in den Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Kostengünstig und flexible können Jungunternehmer so ihren persönlichen Unternehmensstandort aufbauen und sich auf das wesentliche Kerngeschäft konzentrieren, ohne Sorgen um die Logistik.

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf – eine Zukunftsperspektive

Für Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Düsseldorf als Firmensitz wählen, zeigen sich Konstanten, die für eine gesicherte Zukunft wichtig sind. Eine ungebrochene wirtschaftliche Stärke, das Interesse ausländischer Investoren, die Messeaktivitäten, die optimale Infrastruktur sowie die guten Lebensbedingungen in Düsseldorf und Umgebung machen Düsseldorf zu einer interessanten Alternative.

Bildnachweis: http://zelfmade.de

Düsseldorfer eLearning-Anbieter Skillsoft erhält Awards

Das Fachorgan „eLearning!“ verlieh vor kurzem Awards für die beliebtesten Führungskräfteentwicklungs-Programme sowie  die beliebtesten IT-Lerninhalte. Das Düsseldorfer eLearning-Unternehmen Skillsoft kam hierbei erneut auf Platz 1. Die Leser der US-Fachgazette eLearning! würdigten, dass Skillsoft primär für Führungskräfte thematisch passenden Lerncontent entwickelt. Wie bereits in 2011 schnitten bei den Lesern die Trainingsinhalte für IT-Fachpersonal sehr gut ab, so dass auch hier das Skillsoft-Angebot die beste Platzierung erreichte.

Skillsoft ist einer der marktführenden Dienstleister für eLearning-Lösungen weltweit und stellt cloudbasierte Schulungsangebote für unterschiedlichste Organisationen zur Verfügung, angefangen bei globalen Unternehmen über Weiterbildungsunternehmen und die öffentliche Hand bis hin zu mittelständischen Firmen. Online-Kurse, Bücher sowie Videomaterial von Skillsoft werden von renommierten Schulungsexperten erarbeitet.  So wird gewährleistet, dass sich in den Kundenorganisationen Mitarbeiter, aber auch Talente optimal entwickeln und weiterbilden. Skillsoft bietet im deutschsprachigen Raum eLearning-Lösungen in Deutschland (Düsseldorf, Hamburg, München), Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich-Urdorf) an.

Kontakt:

Skillsoft NETg GmbH
eLearning-Lösungen
Niederkasseler Lohweg 189
D-40547 Düsseldorf

Tel. +49 (0) 211 1 64 33
Fax +49 (0) 211 1 64 34 11
E-Mail: kerstin_stengel(at)skillsoft(dot)com
Hier geht es zu Skillsoft eLearning in die Schweiz und nach Österreich…

Für Personalmanager: Roadshow „Onboarding mit e-Learning“ am 10.05.2012

Verläuft gleich der erste Tag im neuen Unternehmen unkoordiniert, denken 15 Prozent der Newcomer schon über das Kündigen nach. Kein Wunder, denn für den ersten Eindruck gibt es nun mal keine zweite Chance.
Um die Einarbeitung von neuem Personal professionell zu gestalten, sollte das Personalmanagement daher sog. Onboarding berücksichtigen. Onboarding bedeutet einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, dass die Mitarbeiter vom ersten Tag an zum Unternehmen gehören. Schulung sowie die Vermittlung von Informationen stehen dabei im Vordergrund. Der e-Learning Anbieter SkillSoft veranstaltet nun in Düsseldorf am 10. Mai 2012 eine Roadshow zu diesem Thema und zeigt auf, wie gutes Onboarding mit Hilfe von e-Learning aussehen sollte. Der Event ist an Personalleiter, -manager sowie Unternehmer gerichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um auch einen echten Austausch sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl limitiert.

Event-Daten:  10.05.2012 in Düsseldorf, Hotel NH Düsseldorf City Nord, Münsterstr. 230-238, 40470 Düsseldorf. Dauer: 12.00 – 14.00 Uhr, Anmeldung unter der Webadresse http://www.skillsoft.de/Roadshow/.

e-Learning Roadshow am 23.11.2011 in Düsseldorf

Wie lernen Manager, kaufmännische Angestellte und IT-Profis mit e-Learning? Der e-Learning Anbieter SkillSoft stellt diese moderne Art der internen Fort- und Weiterbildung in Unternehmen nun am Mittwoch, den 23. November in Düsseldorf (NH Düsseldorf City Nord) vor.  Als einer der Top-Anbieter weltweit stellt SkillSoft allen Interessierten auf seiner Roadshow die neuesten Produktentwicklungen vor, darüber hinaus sind auch Live-Präsentationen und konkrete Beratungen vorgesehen Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen ab ca. 300 Mitarbeiter. Anmeldung unter http://www.skillsoft.de/roadshow/

Kontakt:

SkillSoft NETg GmbH
Niederkasseler Lohweg 189
D-40547 Düsseldorf

Tel.:    0211 1 64 33
Mail: info(AT)skillsoft(DOT)com

 

 

Kartentausch in Düsseldorf

Das Business-Event-Konzept — die Visitenkartenparty.biz — bringt Unternehmer und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Dadurch entstehen Netzwerke und Kooperationen zwischen Firmen, und nicht zuletzt können auch neue Kunden gewonnen werden.

Die Visitenkartenparty.biz ermöglicht es den Gästen, in lockerer und ungezwungener Atmosphäre neue Geschäftskontakte über alle Branchengrenzen hinweg zu knüpfen. Ob das Gewinnen von neuen Kunden, das Austauschen von Ideen und Projekten oder das Einfädeln von Kooperationen — alles ist möglich.

Um die Kommunikation unter den einzelnen Teilnehmern zu erleichtern, sind so genannte Business-Profile sämtlicher Gäste an Pinnwänden im Raum verteilt. Auf diese Weise kann jeder Teilnehmer ganz gezielt die Personen ansprechen, deren Daten ihn interessieren.

Neben unterhaltsamen Visitenkarten-Tauschaktionen gibt es als Sahnehäubchen noch das Visitenkartenbingo. Hier wird mit den Namen der anderen Teilnehmer versucht, auf einer Bingokarte eine Reihe zu bilden, um so ein lautes Bingo bei der Ziehung der Namen rufen zu können.

Die Veranstaltung findet am 2.11.2006 ab 19 Uhr im InterCity Hotel auf der Graf-Adolf-Strasse 81-87 statt. Eine verbindliche Anmeldung ist über die Internetseite www.visitenkartenparty.biz möglich.

Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 20 Euro. Nähere Informationen können auch über die Internetseite abgerufen werden.

Jetzt anmelden:
www.visitenkartenparty.biz