Kategorie-Archiv: Allgemeines und Sonstiges

Stadtbild Düsseldorf

Düsseldorf – Stadt der vielen Gesichter

ziegler-metall-duesseldorf-01Das Stadtbild von Düsseldorf ist von einzigartiger Vielfalt geprägt. Während andere Städte aus der Sicht der Touristen oft nur aus einer Einkaufsstraße zu bestehen scheinen, ist Düsseldorf in Sachen Stadtgestaltung deutlich schwieriger zu beschreiben.
Sicher, die Königsallee mit ihren prunkvollen Aussenanlagen ist vielen Menschen ein Begriff. Prominente Persönlichkeiten tummeln sich gerne auf dieser Prachtmeile und statten den Markendesignern dort gerne einen Besuch ab. Aber auch Einheimische und Urlauber belagern dort gerne die Cafes, um diesen interessanten Ausblick auf das dortige Stadtleben einzufangen; rheinländische Gemütlichkeit wird gepaart mit dem hektischen Treiben Kauflustiger.
Man braucht aber nur wenige Schritte zu gehen und gelangt an eine weitere, faszinierende Örtlichkeit dieser vielfältigen Stadt. Hier ist die längste Theke der Welt zu finden; in der historischen Altstadt von Düsseldorf.
Wunderschöne Gebäude im Baustil vergangener Zeiten, die teilweise unter Denkmalschutz stehen und urige Kneipen beherbergen. Geschäfte, Grünanlagen, Kneipen, Restaurants, Imbissbuden, Pizzerien, Cafes und ein Wochenmarkt machen diesen Teil von Düsseldorf zu einer wahren Spielwiese für Städtefreunde.
Das moderne Stadtmobiliar verleitet dazu, noch ein Weilchen zu verharren und bei einem heissen Cappuccino oder einem kühlen Glas Bier das angenehme Ambiente zu genießen und stiller Beobachter dieses bunten Treibens zu sein. Die Verkehrsanbindung mit ihren Straßenbahnen/U-Bahnstationen/Bussen und den Taxiständen sind fast schon das Herz dieser Bannmeile. Und wieder bedarf es nur weniger Schritte, bis ein weiterer Höhepunkt von Düsseldorf die Herzen erfreut: Die Rheinuferpromenade. Weitere Informationen zum Thema Aussenanlagen und Stadtmöbel finden Sie bei ziegler-metall.de.

Urlaubsstimmung Ahoi

ziegler-metall-duesseldorf-03Es ist wieder der Wechsel zwischen Geschäftsmäßigkeit und Erholung, der die Rheinpromenade so besonders macht. Auf der Altstadtseite jagt eine Attraktion die nächste und auf der gegenüberliegenden Rheinseite findet man sich am „Strand“ von Oberkassel wieder – eines der nobleren Wohngegenden Düsseldorfs. Aber auch dort herrscht zu bestimmten Zeiten reger Ausnahmezustand. Die große Düsseldorfer Kirmes hat auf den dortigen Rheinwiesen schon lange ihren festen Platz und genießt längst Kultstatus.
Aber auch ohne Kirmes erreicht man auf der Oberkasseler Seite innerhalb kürzester Zeit eine florierende Einkaufsstraße mit vielen Geschäften, einem Markt, Kneipen, Boutiquen und Cafes. Auch die Tonhalle, ein Ort musikalischer und künstlerischer Darbietungen, ist dort ansässig.
Wer jetzt aber glaubt, das sei schon alles, wird eines Besseren belehrt; der Medienhafen gehört ebenfalls zum Uhrwerk von Düsseldorf.

Düsseldorf geht online

ziegler-metall-duesseldorf-02Im Medienhafen dominiert der WDR. Der Kultsender erfreut so manches Ohr und manches Auge und es ist typisch für diese multikulturelle Stadt, dass sie auch in diesem Bereich kräftig mitmischt.
Natürlich gibt es für jede Stadt Fans und Gegner und jeder darf grundsätzlich anderer Meinung sein. Eines ist aber sicher: Ob architektonische Meisterwerke, legendäre Gebäude (wie z.B.der alte Kaufhof/Rathaus), historische Bauten (z.B. Biergarten/Kneipe Ürige), Schandflecke (z.B. Worringer Platz), Erholungsorte (Hofgarten/Grafenberger Wald/Rheinwiesen), Büros & Hotels, Spaßmeilen,
Einkaufsparadiese & Shoppingmalls, Kunst & Kulturstätten (Kunstmuseum),
kulinarische Attraktionen oder die glücklichsten Menschen – Düsseldorf hat sie alle.
Es ist genau das, was sie zu einer Weltstadt macht.

Schwangerschaftspiercing – So funktioniert es

Ein Bauchnabel Piercing ist für viele junge Frauen ein beliebtes und gern getragenes Schmuck Accessoire. Spätestens bei einer Schwangerschaft jedoch, stellt sich die Frage, ob man diesen Schmuck nun ablegen sollte oder ob man ihn auch während der Schwangerschaft nicht ablegen muss. Aktuelle Schwangerschaftspiercings gibt es bei www.piercingline.com.

Ein wichtiger Punkt bei der Beantwortung dieser Frage ist, dass sich durch die Schwangerschaft nicht nur die Haut sehr dehnt, sondern es durch die hormonellen Veränderungen, auch zu Entzündungen und Allergien durch das Piercing kommen kann.

Gefahren bei einem Bauchnabel während der Schwangerschaft

8750858456_de5a886c3d_zEntscheidet man sich für ein Bauchnabel Piercing während der Schwangerschaft, so gibt es einige Probleme, die diese Entscheidung mitführen kann.
Da das Piercing anders als die Haut bei einer Schwangerschaft nicht mitwächst, kann im schlimmsten das Loch des Piercings reißen. Dieser Zustand ist für die Trägerin natürlich sehr schmerzhaft und kann zu unschönen Vernarbungen führen. Ein weiteres Problem des Bauchnabel Piercings ist das Stören beim Ultraschall. Der Arzt kann nicht ungehindert an diese Stelle und bittet so meistens um das Entfernen des Piercings.

Schwangerschaft Bauchnabelpiercings

Fällt die Entscheidung jedoch doch dafür das Bauchnabel Piercing zu behalten, so kann man dies bis zum 5. Schwangerschaftsmonat tun. Danach sollte man in jedem Fall auf ein so genanntes Schwangerschaft Bauchnabelpiercing zurückgreifen. Diese speziellen Piercings sind extra für das Tragen während der Schwangerschaft gemacht und können meist ohne Probleme auch nach dem 5. Monat getragen werden. Durch ihr sehr biegsames Material aus Kunststoff werden Entzündungen und Allergien vermieden und das Piercing biegt sich auch bei einem großen Schwangerschaftsbauch.
Das Herausnehmen des Piercings bei einer Ultraschalluntersuchung wird in den meisten Fällen, auch bei einem Schwangerschaft Piercing verlangt, lässt sich danach jedoch ohne Probleme wieder einfach einsetzen.
Angst vor dem Zuwachsen des Piercing Lochs muss man jedoch nicht haben, da dies bei den meisten Frauen lange dauert. Entschließt man sich gegen ein Piercing während der Schwangerschaft, so kann der Piercer es 2-3 Monate nach der Geburt dehnen, so dass es nicht unbedingt wieder neu gestochen werden muss.
Keine Angst, denn das Loch für das Bauchnabelpiercing wächst so schnell nicht wieder zu. Sollte es doch einmal passieren, brauchst du es dem Piercer nur zu sagen. Zwei bis drei Monate nach der Geburt kann er das Loch dehnen, so dass du nicht zwangsläufig neue Löcher stechen lassen musst.

Im Großen und Ganzen ist es also grundsätzlich kein Problem ein Bauchnabel Piercing auch während einer Schwangerschaft zu tragen. Jedoch sollte man spätestens ab dem 5. Schwangerschaftsmonat auf ein Kunststoff Schwangerschaft Piercing zurückgreifen.

3 spannende Düsseldorfer Eventlocations zum Mieten

Sie wollen ein Event veranstalten und suchen noch die geeignete Location? Die Eventexperten von Event Inc zeigen Ihnen die 3 spannendsten Eventlocations, die die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen zu bieten hat.

Event Inc Pure Liner Düsseldorf

© Event Inc / Pure Liner Düsseldorf

 

 

 

 

 

 

 

Pure Liner Düsseldorf – Einzigartige Architektur

Die Pure Liner Düsseldorf ist Location auf dem Wasser direkt in Düsseldorf, mit einzigartiger Architektur, hochwertiger technischer Innenausstattung und umfangreichem Catering. Besonders zeichnet sich das Schiff durch seine einzigartige Architektur und sein geradliniges Design aus, welches individuell mit ein paar Handgriffen und spektakulären Lichtakzenten optimal an Ihre Wünsche und Ihr Corporate Design angepasst werden kann. Ob Präsentationen, Meetings, Gala-Dinner, Messen oder Road-Shows – die Pure Liner Düsseldorf ist die optimale Location für ein Event der Extraklasse.

 

Event Inc Whiteloft

© Event Inc / Whiteloft Düsseldorf

Whiteloft Düsseldorf – Helles & modernes Loft

Die Location befindet sich in einer sehr ruhigen Hinterhof-Anlage & ist dabei absolut zentral in Düsseldorf. Der Schwerpunkt des Konzeptes der Location des WHITELOFT in Düsseldorf liegt auf der flexiblen Nutzungsmöglichkeit der Räumlichkeit und seiner sehr besonderen Atmosphäre. Es eignet sich neben der Nutzung als Foto-&Filmlocation auch sehr für kreative Meetings, „Feel@Home-Events“, Workshops und Präsentationen jenseits der „gewöhnlichen“ Hotelatmosphäre. Auch als repräsentativer Showroom ist es sehr beliebt.

 

Event Inc / Boui Boui Bilk

© Event Inc / Boui Boui Bilk

 

 

 

 

 

 

 

Boui Boui Die charmante Industriehalle

Die Location Boui Boui Bilk in Düsseldorf kann für Messen, Ausstellungen und Firmenpräsentationen oder aber für spezifische Veranstaltungsarten z.T. oder vollständig angemietet werden. Die charmante Industriehalle verfügt über eine gesamte Veranstaltungsfläche von 2500 qm.

Event Inc Logo

 

 

 

Event Inc – Das Qualitätadressbuch für die Eventbranche

Finden Sie perfekte Event-Locations in Düsseldorf und ganz Deutschland! Angesagte Off-Locations,  renommierte Konferenzräume und Tagungshotels, erstklassige Caterer, Eventagenturen und professionelle Event-Dienstleister gehören zum exklusiven Portfolio von Event Inc. Eine wichtige Adresse für alle Veranstaltungsplaner!

 

Ideen für gelungene Karnevalskostüme

Ein gelungener Auftritt braucht die passende Robe. Ob klassisch, sexy oder frech, eine trendige Verkleidung sticht immer hervor. Man hat die Wahl der Qual, zwischen einem selbstgenähten Karnevalskostüm, einem Spontankostüm, oder einem Outfit von der Stange. Es ist nicht immer der Geldbeutel entscheidend, sondern die Ideen. Ein Sammelsurium im Kleiderschrank, hält so einige Stücke parat. Mit Geschick, ein paar Accessoires und dem passenden Einfall, zaubert man ein Unikat der Extraklasse. Passende Karnevalskostüme findet man auf partyxxl.de.

Trends und Hypes

Viele Faschingspartys und Veranstaltungen laufen unter einem Motto. Auch werden in jedem Jahr Trends gesetzt. Verkleidungen aus Kinofilmen oder Comicfiguren, stehen hoch im Kurs. Helden, Feen und Bösewichte machen den Auftritt perfekt. Jeder möchte der Hingucker des Abends sein und mit seinem Kostüm hervorstechen. Vom Gastgeber vorgegebene Mottos kitzeln die Kreativität der Gäste heraus. Ein Motto das von jedem anders interpretiert wird und Vielfalt und das Können zeigt.

Gelungen und perfekt

mask-962064_1920Ist die Idee geboren, setzt sich ein Kostüm wie ein Puzzle zusammen. Von der Karnevalsmaske, Theaterschminke, Plateaustiefel, Schmuck bis hin zur außergewöhnlichen Perücke. Ein raffinierter goldener Catsuit ala James Bond, lässt so manches Männerherz dahinschmelzen. Da kann „Goldfinger“ nur staunen.
Bleibt man bei den Filmstars treu, kann man Marilyn Monroe für einen Abend erwachen lassen. Ein weißes Kleid, eine blonde Perücke, gepaart mit dem roten Lippenstift und Lidstrich. Wie Marilyn den Tellerrock schwingen, erinnert an die gute alte Zeit. Das Outfit kann man auch fertig von der Stange erwerben.
Ob James Bond oder Charly Chaplin, auch Frauen können in die Rolle der Männerwelt schlüpfen und diese mit auffälligem Schmuck kreieren. Fast schon als Vamp mit rotem Lippenstift und High Heels.

carnival-635226_1920Tiere bringen die animalische Leidenschaft zum Ausdruck. Hunde und Katzen aber auch ausgefallene Tiere kommen im Karneval zum Vorschein. Mit Tiermasken, Schnurrhaaren, einem Haarreif mit Ohren, ist das Tierchen schon geboren. Hohe Stiefel, schwarzer Overall oder ein gelungenes Make-up, bringen das Tier in dir zum Vorschein.

Verbunden auch im Karneval. Der Partnerlook verzaubert Prinzessin und Prinz, Rotkäppchen und der böse Wolf, der Schlüssel und das Schloss. Hier sind den Eingebungen keine Grenzen gesetzt.

Ideen und mehr Selbstgemachtes

carnival-326494_1920Als Paradiesvogel durch den Abend schweben. Schrille Kleidung farbig verziert mit einer bunten Perücke. Federn für die Perücke und Federn-Wimpern ergänzt mit Flügeln, lassen alle anderen Vögel vor Neid erblassen. Die Regenbogen-Schminke verzaubert das Gesicht.
Der „Klassiker“ für Männer. Man in Black. Schwarze Sonnenbrille ist schon mal das Highlight des Outfits. Sakko, Hose und Business Schnürschuhe, Krawatte eben in Black gehalten und ein blütenweißes Hemd. Die Wasserspritzpistole nicht zu vergessen.
Eine Heldin zu Fasching ist die Figur Katniss Everdeen. Kein großer Aufwand und doch up to date. Mit Pfeil und Bogen geschmückt und einem seitlich geflochtenem Zopf, sind das Markenzeichen. Eine olivgrüne enge Hose, eine braune Lederjacke, dazu ein schwarzes T- Shirt und Stiefel, machen die Heldin für die Nacht perfekt.

Bestes Eis in Düsseldorf

Bestes Eis in Düsseldorf

Du bist auf der Suche nach dem besten und leckersten Eis in Düsseldorf?

Die Gelateria La Luna wurde 2015 von RTL ausgezeichnet das beste Eis in Düsseldorf zu verkaufen. Das Eiscafé liegt in der Düsseldorfer Altstadt direkt an der Rheinuferpromenade. Mit einem tollen Ausblick auf den Rhein kann man es sich dort gut gehen lassen. Mit 1,30€ pro Kugel ist das Eis zwar nicht das günstigste, aber der Geschmack macht alles wieder gut. Besonders empfehlen kann ich die Sorten Pistazie und Mango! Wer schon einmal die Gelateria La Luna im Sommer aufgesucht hat, weiß das es hier auch schon mal etwas voller werden kann. Dann bildet sich eine lange Schlange vor dem Eingang des Eiscafés. Aber auch in der kälteren Jahreszeit lohnt es sich, der Gelateria La Luna einen Besuch abzustatten, denn auch das Kuchensortiment und die frischen Waffeln machen einen guten Eindruck.

Wer auf der Suche nach dem besten Eis in Düsseldorf ist, dem empfehle ich der Gelateria La Luna einen Besuch abzustatten. Hier gibt es original italienisches Eis. Die klassischen Eissorten wie Schokolade und Nuss dürfen natürlich nicht fehlen, aber auch viele Sorten Fruchteis und exotische Eissorten sind hier vertreten.

Unsere Lieblingssorten Eis:

  • Mango
  • Dunkle Schokolade
  • Pistazie
  • Cookies

Gelateria La Luna
Rathausufer 11
40213 Düsseldorf

Website: www.laluna-duesseldorf.de

täglich ab 10 Uhr

Screenshot HP

Teilen statt besitzen – Düsseldorfer Geschwister mischen die Sharing Economy Szene auf

Egal ob Kleidung, Autos, Maschinen oder halt eben Wohnungen – die Sharing Economy umfasst mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. „Nutzen statt besitzen“ lautet dabei das Motto. Über das Internet Dinge zu tauschen oder zu teilen war noch nie so einfach. Dabei schont das Prinzip des Teilens auch Ressourcen, Energie und gilt als ökologisch nachhaltig und ist vor allem in den Großstädten wie Düsseldorf ein wachsender Trend.

Das Düsseldorfer Startup WelcomeWendy.de schickt sich jetzt an, Teil der Sharing Economy zu werden und diese zu erweitern. Seine Wohnung kurzzeitig zu vermieten war noch nie so einfach – ein paar Klicks auf einer der zahlreichen Online-Plattformen wie z. B. airbnb und Wimdu, und noch ein paar Fotos hochladen – fertig ist das eigene Inserat. Gerade in den Großstädten mit hohen Mieten ist die kurzzeitige Vermietung attraktiv. „Durch das Teilen der eigenen vier Wände haben Gastgeber und Vermieter die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu machen und sich dabei gleichzeitig etwas dazu zuverdienen.“, erklärt mir Gründerin Leonie Lopp.

Zusammen mit ihrem Bruder Oliver haben die beiden Düsseldorfer Geschwister WelcomeWendy.de vor allem aufgrund eigener Erfahrungen gegründet. Denn auch wenn ein Inserat schnell erststellt ist, sind Gastgeber danach auf sich allein gestellt. Verspätet sich ein Gast bei der Schlüsselübergabe, oder hat man vorher keine Zeit die eigene Wohnung gründlich zu reinigen und vorzubereiten, stand man als Gastgeber bisher alleine da. „Diese Erfahrungen haben wir selber auch schon gemacht, als wir über Plattformen wie airbnb, Wimdu oder 9flats unsere Wohnung Reisenden zur Verfügung gestellt haben“, berichtet Oliver Lopp.

Hier schafft WelcomeWendy.de nun Abhilfe! Mit einer Full-Service Plattform unterstützt das Düsseldorfer Startup Vermieter und Gastgeber bei der kurzzeitigen Vermietung. Egal ob Schlüsselübergaben an Gäste, die Reinigung der Wohnung oder sogar die komplette Vermarktung eines Inserates, auf Wunsch übernimmt WelcomeWendy.de diese Aufgaben. Zudem haben Gastgeber und Vermieter nun auch die Möglichkeit, ihre eigenen vier Wände zu vermieten, wenn sie selber im Urlaub sind, denn WelcomeWendy.de arbeitet mit einem lokalen Schlüsseldienst zusammen. Die Gastgeber geben einfach einen ihrer Wohnungsschlüssel dort ab und die Wendys erledigen dann den Rest. Gleichzeitig ist das Startup auch immer der Ansprechpartner für die Gäste. Durch diesen Service lässt sich die eigene Urlaubskasse also ganz bequem aufbessern.

Die ersten Kunden waren jedenfalls begeistert: „Wir haben bisher nur positives Feedback bekommen und darüber freuen wir uns natürlich sehr.“, erzählt Leonie Lopp. Die beiden Geschwister hoffen, dass sich in Zukunft vielleicht noch mehr Düsseldorfer dazu entscheiden, ihre Wohnung Reisenden aus der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. „Die kurzzeitige Vermietung kann viel mehr sein als nur ein guter Nebenverdienst. Man lernt neue Menschen kennen, kann Freundschaften schließen und einmalige Erfahrungen sammeln.“, erzählt Oliver Lopp.

 

Hier gibt es noch mehr Infos:

 www.welcomewendy.de

Wer winkt mir ins Herz ?

Seit 4 Monaten wohne ich nun in Düsseldorf – in der Diva am Rhein.
Hübsch ist sie, 360 Grad bunt, der Sonne entgegenlachend  und irgendwie sympathisch-rotzig.

Trotzdem frage ich mich, wo die Menschen sind, die mir ins Herz winken? Ich bin nicht mehr taufrisch – 40 Jahre – aber noch sowas von lebensdurstig. Wo sucht man mich? Wo suche ich Euch?

Ne Freundin wäre schön – so für die Füße ins Wasser baumeln, mit schleckendem Erdbeer-Eis. Oder für tiefe Gespräche bis noch tiefer in die Nacht…..Ihr wisst…..bis die Wolken wieder lila sind.
Für nicht allein ins Kino – für lachen zu zweit – für Beratungen in unmöglich-unwichtigen Lebenssituationen.

Das wünsche ich mir – Diva,  hilfst Du?

 

Der Medienhafen

In Düsseldorf gehört der Medienhafen zu einer der wichtigsten Bürostandorte in Düsseldorf.
Der Raum ist geprägt von einer dynamischen Wachstumsbranche und trägt das Image Düsseldorfs als einer der wichtigsten Informations- und Kommunikationsstandorte weit über die Grenzen hinaus. Doch das war nicht immer so, denn der Hafen wurde lange Zeit als Bürostandort nicht wahrgenommen, weil der Bereich früher ein großes Industriegebiet war. Ende des 19. Jahrhunderts war der Bereich ein 185 Hektar großer Wirtschafts-Hafen. Nach schwierigen Phasen durch die beiden Weltkriege erholte sich der Hafen nur langsam, doch das Wirtschaftswunder in den 1950er Jahre sorgte wieder für Wachstum und der Hafen wurde weiter ausgebaut und war für damalige Verhältnisse überdimensional.
Zwischen 1974 und 1989 wurde der Hafen komplett umstrukturiert. Zunächst wurde der Hafen um 33 ha verkleinert und man beschloss, das Gebiet zu einem modernen Dienstleistungs- und Bürostandort zu entwickeln. Dazu gehörte der Bau des Rheinturm und des WDR-Studio Düsseldorfs, dem Neubau des Landtags und der Umwidmung des Zollhafens zu einem Yachthafen. Zudem erhoffte man sich die Ansiedlung von Unternehmen der Medienbranche durch die kreative Mischung aus alten Gebäuden und moderner Architektur. Jedes Grundstück wurde individuell behandelt und seinem künftigen Nutzer angepasst. Zum Gesamtbild leisteten viele internationale Architekten wie Frank O. Gehry, David Chipperfield und Steven Holl ihren Beitrag. Von Frank Gehry sind die berühmten „Gehry-Bauten“, die aus 3 unterschiedlich gestalteten Gebäudeteilen bestehen und zusammen die Wirkung eines einzelnen riesigen Bauwerkes erzeugen. Sie ziehen Besucher aus der ganzen Welt an und sind zum Wahrzeichen Düsseldorfs geworden. Die übergebliebenen und denkmalgeschützten Lagerhallen wurden modernisiert und alte Räume erstrahlen so im neuen Glanz, dabei ist der Charme des Hafens jedoch nicht verloren gegangen.

Heute haben sich über 800 neue Firmen angesiedelt mit rund 8.600 neuen Arbeitsplätzen im kreativen Bereich, darunter Medien und Werbebranche, Mode und Kunst und das Europäische Medien-Institut. Aufgrund der vielen Beschäftigten kommt immer mehr Leben in die Gegend und es entsteht ein Szeneviertel mit inzwischen 76 Unternehmen aus dem Bereich Gastronomie/Unterhaltung.

Durch die Umstrukturierung ist Düsseldorf und besonders der Medienhafen für viele Unternehmen und Beschäftigte ein beliebter Standort geworden. Wer Interesse hat hier zu arbeiten, kann unter der Adresse: www.stepstone.de/jobs/duesseldorf.html passende Stellenangebote für Düsseldorf und den Medienhafen finden.

Düsseldorf – eine strategische und moderne Metropole

In den letzten Jahren haben sich in keiner anderen deutschen Großstadt mehr ausländische Firmen engagiert als in Düsseldorf. Dies zeigt eindeutig, dass Düsseldorf ein prosperierender Wirtschaftsstandort ist, an dem auch in Zeiten von Wirtschaftskrisenpanik und Konsumangst, gute Geschäfte zu machen sind. Insbesondere junge Unternehmen mit innovativen Angeboten finden in Düsseldorf ideale wirtschaftliche Faktoren vor.

Medienhafen Düsseldorf

Düsseldorf – die Standortvorteile

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf bietet mit seiner zentralen Lage innerhalb Europas und seiner idealen Anbindung an den internationalen Schiffsverkehr des Rhein-Hafens optimale Bedingungen für international operierende Unternehmen. Regional bieten sich insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen mit den Anziehungspunkten Medienhafen, Hafenspitze und Königsallee gute Absatzmöglichkeiten. Zudem wird Düsseldorf für viele Unternehmen als Börsensitz interessant. Die rheinische Metropole ist schon relativ lange als Börsenstandort aktiv und daher von der Strukturkrise insbesondere bei Stahl und Kohle nur wenig gebeutelt worden. Zudem machen es die hohe Lebensqualität und die Attraktivität der Umgebung für die Wirtschaft leicht, die nötigen, qualifizierten Arbeitskräfte zu requirieren. Insbesondere im Dienstleistungssektor brauchen sich Unternehmen über einen Mangel an Personal, keine Gedanken zu machen. Insbesondere Jungunternehmen werden feststellen, dass Düsseldorf mit einer erklassigen Infrastruktur, als Universitäts- und Messestandort ideale Voraussetzungen für die Wirtschaftszweige Telekommunikation, kreative Werbung, Mode, Versicherungen und Banken mitbringt. Im modernen Wirtschaftsstandort Düsseldorf wird mehr Handel getrieben und weniger produziert als in den vergangen Jahrzehnten.

Business Center – die ideale Lösung für Neugründungen

Alle Wirtschaftsfaktoren machen es Unternehmen leicht, in Düsseldorf Fuß zu fassen. Unterstützend wirken die modernen Business-Center, mit denen Investitionskosten minimiert werden. Startup-freundliche und flexible Bürolösungen sowie eine professionelle Infrastruktur bilden die Basis für den Einstieg in den Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Kostengünstig und flexible können Jungunternehmer so ihren persönlichen Unternehmensstandort aufbauen und sich auf das wesentliche Kerngeschäft konzentrieren, ohne Sorgen um die Logistik.

Der Wirtschaftsstandort Düsseldorf – eine Zukunftsperspektive

Für Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Düsseldorf als Firmensitz wählen, zeigen sich Konstanten, die für eine gesicherte Zukunft wichtig sind. Eine ungebrochene wirtschaftliche Stärke, das Interesse ausländischer Investoren, die Messeaktivitäten, die optimale Infrastruktur sowie die guten Lebensbedingungen in Düsseldorf und Umgebung machen Düsseldorf zu einer interessanten Alternative.

Bildnachweis: http://zelfmade.de

Umbro x Aitor Throup

Photobucket

As one of the major player in sportswear with a British root Umbro has always caught collaborating with British fashion designer as well. Years back we’ve seen Umbro working together with Kim Jones but last year was a smart move by Umbro when they signed the genius Aitor Throup to design England Away Kit. One successful project leads to another one this year Umbro and Throup released a capsule collection called the Archive Research Project. Throup started the project by digging deep into Umbro’s archive and ended with an updated version of the 1970 World Cup Jersey 1966 Jacket Aztec jersey Umbro short replica audemars piguet watches the taped sleeve jacket and drill pants and top.

As we might expected from Throup the collection is rich with details showing Throup thoughtful attention to human movement and anatomy. On the project site you can see Throup’s sketches on how he broke down each pieces and creating parts that can truly support the wearer movement without forgetting Umbro approach on sportswear. Truly a classic football tailoring with a 21st century twist. Move over David Beckham and Adidas vacheron constantin replica watches fake porsche design dashboard watch this is the next level of football jersey.

Augsburger Weihnachtskasperle in Düesseldorf auf dem Stauffenbergplatz

Das „Augsburger Kasperle“ präsentiert das Weihnachtskasperle

Augsburger Kasperle
Düsseldorf
Staufenplatz

20.12.2012- 06.01.2013
täglich 15:00 Uhr
Heiligabend 14:00 Uhr
Dienstag 25.12.2012 = keine Veranstaltung

Achtung 20.12.2012 Premiere auf allen Plätzen 7,-€uro

Freitag: Kindertag
Samstag: Familientag

Ticket-Info: 0163-6183160

Das   Weihnachtskasperle   spielt  im  gut  beheizten  Zelt  in  einer winterlichen  Schneelandschaft.  Auch  für das Wohl der kleinen ist in
unserer Restauration bestens gesorgt.

In  der  heutigen  Zeit  ist  es  wichtig,  das  die  kleinen Besucher unbeschwert der Geschichte des Kaspers lauschen können. Das Kasperle
gilt als Vorbild und vermittelt wichtige Werte an die Kinder.

Die Brüder Mario & Romano  Maatz  (18) kommen mit ihren Puppen in die Stadt

Kasperletheater gibt es viele, beim „Augsburger Kasperle“  handelt es sich jedoch um ein Puppentheater aus der Maatz-Entertainment Familie. Maatz-Entertainment bereist mit mehreren Theatern ganz
Deutschland und steht sowohl in den Zelttheatern als auch auf Saalbühnen für Qualität und Tradition.

Mario & Romano Maatz erlernten das Handpuppenspiel von ihren Eltern (Manuel & Petra Maatz), die dies wiederum schon über
Generationen von Ihren Eltern erlernt haben. In der heutigen Zeit ist es wichtig, das Traditionelle zu erhalten und
so hoffen wir, dass auch Romano Maatz diese Tradition, möglichst lange fortführen kann. Eines
ist indes sicher, das Puppenspiel wird sich weiterentwickeln und immer neue Ideen werden in das Zelttheater einfließen.

Jüngster  Spross  ist  Romano  Maatz (18) der Sohn der beiden. Er freut sich schon auf das Gastspiel in Ihrer Stadt.

Romano Maatz

„Der Sunnboy unter den Puppenspielern“

Romano  Maatz  kommt  in  Ihre  Stadt,  doch  wer  ist  er? Ein junger sympathischer 18jähriger Puppenspieler vom Augsburger Kasperle.

Romano  hat  sich  dem Spiel mit den Handpuppen verschrieben und lässt mit seiner Familie  das alte Puppenspiel zum Leben erwecken. Der junge
18j gehört zum Ensemble vom  „Augsburger Kasperle“ von seinen Eltern Mario und Petra Maatz.

Im Puppenspiel geht er auf  „König, Prinzessin, Drache und  der Kasperle das sind seine  Welt“ hier kann er zeigen was
er kann, da ist der junge Mann mit Herzensblut in seinem Element.

„Es ist toll, wenn man den Kindern beim verlassen des Zeltes die Freude im Gesicht  ansieht“, erzählt Romano stolz.
„Kinder sollen im Zeitalter von Internet und DVD noch etwas traditionelles mitbekommen“
fügt er an.

„Tradition   ist   ihm   wichtig   und   so   ist   es  für  ihn  eine
Selbstverständlichkeit, das er das Kasperletheater auch mal weiterführen, wie seine Brüder Daniel und Mario auch mit
eigenen reisenden Kasperletheatern unterwegs sind“  Er als das junge Nesthäkchen der Familie Maatz ist im elterlichen Betrieb tätig. „Hier gibt es
viel zu tun: Reklame, Auf und Abbau und und und“, gibt Romano bekannt.

Die Handpuppen sind noch aus Ur- Großvaters Zeiten und wurden über die Jahre sehr in Acht gehalten. Tradition ist uns wichtig, aber natürlich wird das
ganze mit modernen Effekten und Licht in Szene gesetzt. So entsteht ein LIVE-Entertainment der besonderen Art.


In Düsseldorf – Stauffenbergplatz steht ein besonderes vorweihnachtliches Ereignis bevor: Das traditionelle Zeltpuppentheater ”Augsburger Kasperle” kommt in Ihre Stadt und präsentiert das Weihnachtskasperle.

Die Puppenspieler Mario und Petra Maatz, die einer alteingesessenen Puppenspielerdynastie entstammen lassen die Puppen auf dem Stauffenbergplatz in Düsseldorf tanzen.

Passend zur Jahreszeit haben die Puppenspieler für die Düsseldorfer… mehr Kinder das Stück Weihnachtskasperle ausgesucht. Die Kinder sitzen mit strahlenden Augen im Theaterzelt und warten schon aufgeregt auf Kasperls Frage: „Seid ihr alle da?“

Die Handpuppen mit denen die Familie Maatz spielen sind noch aus den Beständen des Ur-Großvaters von Mario Maatz. Trotz aller Tradition, wird das Weihnachtskasperle mit modernen Effekten und Licht in Szene gesetzt.

Die Zeltanlagen werden mit einer speziellen Heizung wohlwollend temperiert.

 

Augsburger Kasperle präsentiert „Weihnachtskasperle“

Das Weihnachtskasperle in Duesseldorf-Benrath

In
Düsseldorf-Benrath steht ein besonderes vorweihnachtliches Ereignis
bevor: Das traditionelle Zeltpuppentheater ”Augsburger Kasperle” kommt
in Ihre Stadt und präsentiert das Weihnachtskasperle.
Die
Puppenspieler Mario und Petra Maatz, die einer alteingesessenen
Puppenspielerdynastie entstammen lassen die Puppen auf dem Schützenplatz
in Düsseldorf-Benrath (Bayreuther Str.) tanzen.

Passend zur
Jahreszeit haben die Puppenspieler für die Düsseldorfer Kinder das Stück
Weihnachtskasperle ausgesucht. Die Kinder sitzen mit strahlenden Augen
im Theaterzelt und warten schon aufgeregt auf Kasperls Frage: „Seid ihr
alle da?“

pr1.jpg

Die Handpuppen mit denen die Familie Maatz spielen sind
noch aus den Beständen des Ur-Großvaters von Mario Maatz. Trotz aller
Tradition, wird das Weihnachtskasperle mit modernen Effekten und Licht
in Szene gesetzt.
Die Zeltanlagen werden mit einer speziellen Heizung wohlwollend temperiert.

Treffpunkt: Schützenplatz Bayreuther Str.- Düsseldorf-Benrath

Veranstalter: Augsburger Kasperle.
Kontakt:
E-Mail: [email protected].

Homepage der Veranstaltung
http://augsburger-kasperle.de.vu/:

Hundeschule Aschaffenburg zu Gast im Buchhaus Stern-Verlag in Düsseldorf

Die Hundeschule Aschaffenburg mit Petra Führmann und Iris Franzke zu Gast im Buchhaus Antiquariat Stern-Verlag in Düsseldorf:

Samstag, 19. April 2008, 11.00 – 15.00 Uhr

„Experten beraten
Hundeerziehung
Tipps und Ratschläge von Petra Führmann und Iris Franzke“

Petra Führmann und Iris Franzke schreiben erfolgreiche Ratgeber zum Thema Hundeerziehung und leiten die bekannte Hundeschule Aschaffenburg.:
– Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde
– Erziehungsspiele für Hunde
– Erziehungsprobleme beim Hund
– Zwei Hunde doppelte Freude
– Was liest der Hund am Laternenpfahl?
– Die Kosmos Welpenschule (April 2008)
im Franck-Kosmos Verlag,
sowie holländische und eine chinesische Lizenzausgabe, u.a.:
uw hond spelenderwijs trainen en opvoeden

Im Stern-Verlag beraten sie Sie rund um das Thema Hunde- und Welpenerziehung.

Ausführliche Informationen und Rezensionen zu den Büchern der Hundeschule aschaffenburg von Petra Führmann, Iris Franzke und Nicole Hoefs finden Sie auf der Homepage „Hundebücher der Hundeschule Aschaffenburg“

http://www.hundebuecher.net

Hundeschule Aschaffenburg

http://www.hundeschule-ab.de

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei !

BUCHHAUS ANTIQUARIAT
STERN-VERLAG
Friedrichstraße 24-26
D-40217 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 3881-0
Fax: 0211 / 3881-200

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.30 – 20.00 Uhr
Samstag 9.30 – 18.00 Uhr

http://www.buchsv.de

Vodafone führt Nachhaltigkeitsranking bei Telefongesellschaften an

Die Düsseldorfer Firma Vodafone erhielt beim Nachhatligkeits-Ranking in der Sparte Telekommunikation die höchste Wertung. Vodafone ist demnach führend bei den Themen Klimaschutz und umweltgerechte Endsorgung von Altgeräten, also von ausgedienten Handys. Zusammen mit der Firma Samsung machen sich die Düsseldorfer zudem stark für den Jungendschutz.

Rekord in Düsseldorf

Das letzte öffentliche Training unserer Nationalmannschaft verfolgten sage und schreibe 42200 jubelnde Fans. Nach dem 2:2 gegen die anfangs sehr agilen Japaner, erwarteten nicht wenige, dass die Euphorie der letzten Woche wieder in scharfe Kritik umschwenken würde. Die Düsseldorfer sowie auch die angereisten Fans steckten auch Teammanager Oliver Bierhoff mit ihrem WM-Fieber an. Bierhoff zeigte sich mitgerissen und rief über das Stadionmikrofon: „Das ist der Wahnsinn“ und „Wir sind riesig happy hier!“. Kann man nur hoffen das diese Stimmung auch auf unser Team abfärbt. Denn sind wir nicht alle ein bisschen Deutschland?

Wo Düsseldorf bloggt

Mit diesem Beitrag möchte ich auf einige bereits seit längerem existente Düsseldorfer Weblogs hinweisen.* Menschen, die in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt leben oder arbeiten, kommentieren das Erlebte in ihren eigenen Weblogs.

Um nur einige zu nennen:

  • » Allen voran der mittlerweile beinahe schon Starstatus genießende Thomas Knüwer
  • » In Ad hoc schreibt (hauptsächlich) Julius Endert vom Handelsblatt.
  • » Spannendes aus dem Leben von Cassandra
  • » Alles über Fashion & Beauty in „The Look“
  • » Weblog von Siggi Becker
  • 2b continued

    * Wirklich schade, dass dieser Blog keine Erzeugung/Verwaltung von Blogrolls zulässt, in denen man interessante Düsseldorfer Blogs eintragen kann.