Düsseldorf – Stadt der vielen Gesichter
Das Stadtbild von Düsseldorf ist von einzigartiger Vielfalt geprägt. Während andere Städte aus der Sicht der Touristen oft nur aus einer Einkaufsstraße zu bestehen scheinen, ist Düsseldorf in Sachen Stadtgestaltung deutlich schwieriger zu beschreiben.
Sicher, die Königsallee mit ihren prunkvollen Aussenanlagen ist vielen Menschen ein Begriff. Prominente Persönlichkeiten tummeln sich gerne auf dieser Prachtmeile und statten den Markendesignern dort gerne einen Besuch ab. Aber auch Einheimische und Urlauber belagern dort gerne die Cafes, um diesen interessanten Ausblick auf das dortige Stadtleben einzufangen; rheinländische Gemütlichkeit wird gepaart mit dem hektischen Treiben Kauflustiger.
Man braucht aber nur wenige Schritte zu gehen und gelangt an eine weitere, faszinierende Örtlichkeit dieser vielfältigen Stadt. Hier ist die längste Theke der Welt zu finden; in der historischen Altstadt von Düsseldorf.
Wunderschöne Gebäude im Baustil vergangener Zeiten, die teilweise unter Denkmalschutz stehen und urige Kneipen beherbergen. Geschäfte, Grünanlagen, Kneipen, Restaurants, Imbissbuden, Pizzerien, Cafes und ein Wochenmarkt machen diesen Teil von Düsseldorf zu einer wahren Spielwiese für Städtefreunde.
Das moderne Stadtmobiliar verleitet dazu, noch ein Weilchen zu verharren und bei einem heissen Cappuccino oder einem kühlen Glas Bier das angenehme Ambiente zu genießen und stiller Beobachter dieses bunten Treibens zu sein. Die Verkehrsanbindung mit ihren Straßenbahnen/U-Bahnstationen/Bussen und den Taxiständen sind fast schon das Herz dieser Bannmeile. Und wieder bedarf es nur weniger Schritte, bis ein weiterer Höhepunkt von Düsseldorf die Herzen erfreut: Die Rheinuferpromenade. Weitere Informationen zum Thema Aussenanlagen und Stadtmöbel finden Sie bei ziegler-metall.de.
Urlaubsstimmung Ahoi
Es ist wieder der Wechsel zwischen Geschäftsmäßigkeit und Erholung, der die Rheinpromenade so besonders macht. Auf der Altstadtseite jagt eine Attraktion die nächste und auf der gegenüberliegenden Rheinseite findet man sich am „Strand“ von Oberkassel wieder – eines der nobleren Wohngegenden Düsseldorfs. Aber auch dort herrscht zu bestimmten Zeiten reger Ausnahmezustand. Die große Düsseldorfer Kirmes hat auf den dortigen Rheinwiesen schon lange ihren festen Platz und genießt längst Kultstatus.
Aber auch ohne Kirmes erreicht man auf der Oberkasseler Seite innerhalb kürzester Zeit eine florierende Einkaufsstraße mit vielen Geschäften, einem Markt, Kneipen, Boutiquen und Cafes. Auch die Tonhalle, ein Ort musikalischer und künstlerischer Darbietungen, ist dort ansässig.
Wer jetzt aber glaubt, das sei schon alles, wird eines Besseren belehrt; der Medienhafen gehört ebenfalls zum Uhrwerk von Düsseldorf.
Düsseldorf geht online
Im Medienhafen dominiert der WDR. Der Kultsender erfreut so manches Ohr und manches Auge und es ist typisch für diese multikulturelle Stadt, dass sie auch in diesem Bereich kräftig mitmischt.
Natürlich gibt es für jede Stadt Fans und Gegner und jeder darf grundsätzlich anderer Meinung sein. Eines ist aber sicher: Ob architektonische Meisterwerke, legendäre Gebäude (wie z.B.der alte Kaufhof/Rathaus), historische Bauten (z.B. Biergarten/Kneipe Ürige), Schandflecke (z.B. Worringer Platz), Erholungsorte (Hofgarten/Grafenberger Wald/Rheinwiesen), Büros & Hotels, Spaßmeilen,
Einkaufsparadiese & Shoppingmalls, Kunst & Kulturstätten (Kunstmuseum),
kulinarische Attraktionen oder die glücklichsten Menschen – Düsseldorf hat sie alle.
Es ist genau das, was sie zu einer Weltstadt macht.