Das „Augsburger Kasperle“ präsentiert das Weihnachtskasperle
Augsburger Kasperle
Düsseldorf
Staufenplatz
20.12.2012- 06.01.2013
täglich 15:00 Uhr
Heiligabend 14:00 Uhr
Dienstag 25.12.2012 = keine Veranstaltung
Achtung 20.12.2012 Premiere auf allen Plätzen 7,-€uro
Freitag: Kindertag
Samstag: Familientag
Ticket-Info: 0163-6183160
Das Weihnachtskasperle spielt im gut beheizten Zelt in einer winterlichen Schneelandschaft. Auch für das Wohl der kleinen ist in
unserer Restauration bestens gesorgt.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, das die kleinen Besucher unbeschwert der Geschichte des Kaspers lauschen können. Das Kasperle
gilt als Vorbild und vermittelt wichtige Werte an die Kinder.
Die Brüder Mario & Romano Maatz (18) kommen mit ihren Puppen in die Stadt
Kasperletheater gibt es viele, beim „Augsburger Kasperle“ handelt es sich jedoch um ein Puppentheater aus der Maatz-Entertainment Familie. Maatz-Entertainment bereist mit mehreren Theatern ganz
Deutschland und steht sowohl in den Zelttheatern als auch auf Saalbühnen für Qualität und Tradition.
Mario & Romano Maatz erlernten das Handpuppenspiel von ihren Eltern (Manuel & Petra Maatz), die dies wiederum schon über
Generationen von Ihren Eltern erlernt haben. In der heutigen Zeit ist es wichtig, das Traditionelle zu erhalten und
so hoffen wir, dass auch Romano Maatz diese Tradition, möglichst lange fortführen kann. Eines
ist indes sicher, das Puppenspiel wird sich weiterentwickeln und immer neue Ideen werden in das Zelttheater einfließen.
Jüngster Spross ist Romano Maatz (18) der Sohn der beiden. Er freut sich schon auf das Gastspiel in Ihrer Stadt.
Romano Maatz
„Der Sunnboy unter den Puppenspielern“
Romano Maatz kommt in Ihre Stadt, doch wer ist er? Ein junger sympathischer 18jähriger Puppenspieler vom Augsburger Kasperle.
Romano hat sich dem Spiel mit den Handpuppen verschrieben und lässt mit seiner Familie das alte Puppenspiel zum Leben erwecken. Der junge
18j gehört zum Ensemble vom „Augsburger Kasperle“ von seinen Eltern Mario und Petra Maatz.
Im Puppenspiel geht er auf „König, Prinzessin, Drache und der Kasperle das sind seine Welt“ hier kann er zeigen was
er kann, da ist der junge Mann mit Herzensblut in seinem Element.
„Es ist toll, wenn man den Kindern beim verlassen des Zeltes die Freude im Gesicht ansieht“, erzählt Romano stolz.
„Kinder sollen im Zeitalter von Internet und DVD noch etwas traditionelles mitbekommen“
fügt er an.
„Tradition ist ihm wichtig und so ist es für ihn eine
Selbstverständlichkeit, das er das Kasperletheater auch mal weiterführen, wie seine Brüder Daniel und Mario auch mit
eigenen reisenden Kasperletheatern unterwegs sind“ Er als das junge Nesthäkchen der Familie Maatz ist im elterlichen Betrieb tätig. „Hier gibt es
viel zu tun: Reklame, Auf und Abbau und und und“, gibt Romano bekannt.
Die Handpuppen sind noch aus Ur- Großvaters Zeiten und wurden über die Jahre sehr in Acht gehalten. Tradition ist uns wichtig, aber natürlich wird das
ganze mit modernen Effekten und Licht in Szene gesetzt. So entsteht ein LIVE-Entertainment der besonderen Art.
In Düsseldorf – Stauffenbergplatz steht ein besonderes vorweihnachtliches Ereignis bevor: Das traditionelle Zeltpuppentheater ”Augsburger Kasperle” kommt in Ihre Stadt und präsentiert das Weihnachtskasperle.
Die Puppenspieler Mario und Petra Maatz, die einer alteingesessenen Puppenspielerdynastie entstammen lassen die Puppen auf dem Stauffenbergplatz in Düsseldorf tanzen.
Passend zur Jahreszeit haben die Puppenspieler für die Düsseldorfer… mehr Kinder das Stück Weihnachtskasperle ausgesucht. Die Kinder sitzen mit strahlenden Augen im Theaterzelt und warten schon aufgeregt auf Kasperls Frage: „Seid ihr alle da?“
Die Handpuppen mit denen die Familie Maatz spielen sind noch aus den Beständen des Ur-Großvaters von Mario Maatz. Trotz aller Tradition, wird das Weihnachtskasperle mit modernen Effekten und Licht in Szene gesetzt.
Die Zeltanlagen werden mit einer speziellen Heizung wohlwollend temperiert.